Logo Gradient 1Logo Gradient 2Logo Gradient 3Logo Gradient 4Logo Gradient 5Logo Gradient 6Logo Gradient 7Logo Gradient 1Logo Gradient 2Logo Gradient 3Logo Gradient 4Logo Gradient 5Logo Gradient 6Logo Gradient 7Logo Gradient 1Logo Gradient 2Logo Gradient 3Logo Gradient 4Logo Gradient 5Logo Gradient 6Logo Gradient 7

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit Ihrem Besuch auf unserer Website und der Nutzung unserer Online-Dienste wie virtuelle Veranstaltungen und Ticketmanagement.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

1. Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Abs.. 7 GDPR ist
Vinivia AG
Chollerstr. 37
6300 Zug

privacy@vinivia.com

Unser Datenschutzbeauftragter ist Marcello Genovese (Privacy@vinivia.com)

2. Umfang der Datenverantwortung

Diese Datenschutzerklärung gilt nicht für Daten, einschließlich personenbezogener Daten, die wir nur im Auftrag unserer Kunden verarbeiten und speichern. Zu diesen Daten gehören z.B. personenbezogene Daten von Veranstaltungsteilnehmern, die im Zusammenhang mit Veranstaltungsbuchungen und -teilnahmen erhoben werden, Veranstaltungsaufzeichnungen, Chatprotokolle und ähnliche Daten einschließlich Nutzungsdaten. Wir verarbeiten diese Daten, einschließlich personenbezogener Daten, ausschließlich zum Zwecke der Erbringung und des Betriebs unserer Dienstleistungen für unsere Kunden und nur nach deren Weisung als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 GDPR.

Wir werden die personenbezogenen Daten, die wir im Auftrag unserer Kunden verarbeiten, so lange aufbewahren, wie es für die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist. Vinivia AG wird diese personenbezogenen Daten so lange aufbewahren, wie es für die Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen, die Beilegung von Streitigkeiten und die Durchsetzung unserer Vereinbarungen erforderlich ist.

Wenn Sie die Dienste über die Teilnahme an einer Veranstaltung in Anspruch nehmen, wird die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten durch den Veranstaltungsanbieter in Übereinstimmung mit seinen Datenschutzrichtlinien bestimmt und verwaltet. Wenn Sie Fragen dazu haben, wie und warum Ihre personenbezogenen Daten erfasst werden, was die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist oder wenn Sie Anfragen zu Ihren personenbezogenen Daten stellen möchten, lesen Sie bitte die Datenschutzrichtlinie des Veranstaltungsanbieters und richten Sie Ihre Anfrage an den Veranstaltungsanbieter.

3. Erhebung von personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website

Wenn Sie die Website nur informatorisch nutzen, sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Informationen werden vorübergehend in einem sogenannten Server-Logfile gespeichert. Folgende, für uns technisch notwendige Informationen werden ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatischen Löschung gespeichert:

  • Name der abgerufenen Datei
  • Datum und Uhrzeit des Abrufs
  • übertragene Datenmenge
  • Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
  • Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
  • verwendetes Betriebssystem
  • die zuvor besuchte Seite
  • Anbieter
  • Ihre IP-Adresse

Wir verarbeiten die oben genannten Daten für die folgenden Zwecke:

  • Gewährleistung einer reibungslosen Verbindung der Website
  • Auswertung der Systemsicherheit und Stabilität der Website

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.. 1 Buchstabe f GDPR. Unser berechtigtes Interesse beruht auf den vorgenannten Zwecken und der technischen Notwendigkeit der Verarbeitung der erhobenen Daten für die Darstellung unserer Website. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir Cookies sowie Analyse- und Marketingdienste ein, wenn Sie unsere Website besuchen. Nähere Erläuterungen hierzu finden Sie unter Punkt 4 dieser Datenschutzrichtlinie.

4. Cookies

Wir verwenden auf unserer Website sogenannte "Cookies" und vergleichbare Techniken, durch die Ihr Computer als technische Einheit während Ihres Besuchs auf der Website identifiziert werden kann, um Ihnen die Nutzung unseres Angebots zu ermöglichen.

Ein Cookie ist eine kleine Datei, die von dem Webbrowser, den Sie beim Besuch unserer Website verwenden, an Ihren Computer gesendet oder automatisch auf Ihrem Computer oder Mobilgerät gespeichert wird. Wenn Sie diese Website erneut besuchen, können wir Sie auf diese Weise wiedererkennen, auch wenn wir nicht wissen, wer Sie sind. Neben Cookies, die nur während einer Sitzung verwendet und nach Ihrem Besuch der Website wieder gelöscht werden ("Session-Cookies"), können auch Cookies verwendet werden, um Benutzereinstellungen und andere Informationen für einen bestimmten Zeitraum (z. B. zwei Jahre) zu speichern ("permanente Cookies").

In einigen Bereichen unserer Website verwenden wir so genannte technisch notwendige Cookies. Solche Dateielemente ermöglichen es, Ihren Computer während Ihres Besuchs auf dieser Website als technische Einheit zu identifizieren, um Ihnen die Nutzung unserer Dienste zu ermöglichen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Notwendige Cookies helfen, eine Website nutzbar zu machen, indem sie grundlegende Funktionen wie die Seitennavigation und den Zugang zu geschützten Bereichen der Website ermöglichen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren.

Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

Soweit durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs.. 1 Buchstabe b GDPR entweder zur Erfüllung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f GDPR zur Wahrung unserer berechtigten Interessen. Die Verarbeitung wird durchgeführt, um das Funktionieren unserer Website zu ermöglichen. Sie ist daher zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich.

Sie haben jedoch in der Regel die Möglichkeit, Ihren Internetbrowser so einzustellen, dass er Sie über das Auftreten von Cookies informiert, so dass Sie diese zulassen oder ausschließen bzw. vorhandene Cookies löschen können. Die meisten Internet-Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies akzeptieren.

Bitte nutzen Sie die Hilfefunktion Ihres Internetbrowsers, um sich zu informieren, wie Sie diese Einstellungen ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von technisch notwendigen Cookies deaktiviert haben.

Wir achten darauf, keine Signale zu verfolgen und keine Cookies zu setzen oder Werbung zu schalten, wenn ein Do Not Track (DNT) Browser-Mechanismus aktiviert ist.

Cookies ermöglichen es einem Server nicht, private Daten von Ihrem Computer oder die von einem anderen Server gespeicherten Daten zu lesen. Sie richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Wir verwenden Cookies und andere Analysewerkzeuge auch, um unser Angebot und die Darstellung von Werbeangeboten, die für Sie interessant sind, zu verbessern und arbeiten unter Umständen mit Werbepartnern zusammen, die uns helfen, unser Internetangebot für Sie noch interessanter zu gestalten. Zu diesem Zweck können auch Cookies von Partnerunternehmen auf Ihrer Festplatte gespeichert werden, wenn Sie unsere Website besuchen (Drittanbieter-Cookies). Über den Einsatz solcher Cookies und Analysetools und die Zusammenarbeit mit Werbepartnern, den Umfang der jeweils erhobenen Daten und die Rechtsgrundlage werden Sie innerhalb der folgenden Absätze einzeln und gesondert informiert.

4.1 Einsatz des Google Tag Managers

Wir setzen den Google Tag Manager ein. Hierbei handelt es sich lediglich um ein Verwaltungssystem, das es uns ermöglicht, die unten aufgeführten weiteren Dienste auf unserer Website zu integrieren. Der Google Tag Manager selbst verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Dies geschieht ausschließlich durch die unten beschriebenen Google-Dienste in der dort beschriebenen Weise.

4.2 Verwendung von Google Analytics

Wir verwenden Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, bereitgestellt wird. Google Analytics verwendet sog. "Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code "gat._anonymizeIp();" erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Sie können darüber hinaus die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird dann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die weitere Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Dieses Vorgehen empfiehlt sich insbesondere, wenn Sie über mobile Endgeräte auf unsere Seite zugreifen. Weitere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter www.google.com/analytics/terms/de.html oder https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de. Wir stützen die Nutzung des vorgenannten Analysetools auf Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a GDPR.

4.3 Nutzung von Google Ads Conversion Tracking

Wir nutzen das Angebot von Google Ads Conversion der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, um mittels Werbemitteln (sog. Google Ads) auf externen Websites auf unsere attraktiven Angebote aufmerksam zu machen. Anhand der Daten der Werbekampagnen können wir feststellen, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit das Interesse, Ihnen Werbung zu zeigen, die für Sie interessant ist, unsere Website für Sie interessanter zu gestalten und eine faire Kalkulation der Werbekosten zu erreichen. Diese Werbemittel werden von Google über so genannte "AdServer" ausgeliefert. Zu diesem Zweck setzen wir Ad-Server-Cookies ein, über die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung gemessen werden können, wie z.B. die Anzeige von Anzeigen oder Klicks durch Nutzer. Wenn Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie auf Ihrem Endgerät gespeichert. Diese Cookies verfallen in der Regel nach 30 Tagen und dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Als Analysewerte für dieses Cookie werden in der Regel die eindeutige Cookie-ID, die Anzahl der Anzeigenaufrufe pro Platzierung (Häufigkeit), der letzte Eindruck (relevant für Post-View-Conversions) und Opt-Out-Informationen (Kennzeichnung, dass der Nutzer nicht mehr kontaktiert werden möchte) gespeichert. Diese Cookies ermöglichen es Google, Ihren Internet-Browser zu erkennen. Wenn ein Nutzer bestimmte Seiten der Website eines Anzeigenkunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Anzeigenkunden wird ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies können daher nicht über die Websites der Anzeigenkunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten bei den oben genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten lediglich statistische Auswertungen von Google. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitere Daten aus der Nutzung der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer anhand dieser Informationen nicht identifizieren. Durch die eingesetzten Marketingtools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Google-Server auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der von Google durch den Einsatz dieser Tools erhobenen Daten und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie den entsprechenden Teil unserer Website aufgerufen oder auf eine Anzeige von uns geklickt haben. Sofern Sie bei einem Google-Dienst registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Konto zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei Google registriert sind oder sich nicht eingeloggt haben, ist es möglich, dass der Anbieter Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.

Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern: a) durch entsprechende Einstellungen in Ihrer Browser-Software, insbesondere durch die Unterdrückung von Drittanbieter-Cookies, so dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten; b) durch die Installation des von Google bereitgestellten Plug-ins unter folgendem Link: https://www.google.com/settings/ads/plugin; c) durch Deaktivierung der interessenbezogenen Werbung der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungskampagne "About Ads" sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices, wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen; d) durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internet Explorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin, e) durch die entsprechende Cookie-Einstellung f) durch Anklicken dieses Links. Es wird dann ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die weitere Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieses Angebots vollumfänglich werden nutzen können.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie auch die Website der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org besuchen.

Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a GDPR.

4.4 Widgets für soziale Medien

Unsere Website enthält Social-Media-Funktionen, wie den Facebook-Like-Button und andere Widgets, die auf unserer Website laufen. Diese Funktionen können Ihre IP-Adresse und die Seite, die Sie auf unserer Website besuchen, erfassen und ein Cookie setzen, damit die Funktion ordnungsgemäß funktioniert. Social-Media-Funktionen und -Widgets werden entweder von einem Dritten gehostet oder direkt auf unserer Website gehostet. Ihre Interaktion mit diesen Funktionen unterliegt den Datenschutzrichtlinien der Organisation, die sie bereitstellt.

4.5 Nutzung von HubSpot

Wir verwenden HubSpot, ein Online-Marketing-Tool, das von HubSpot Ireland Ltd, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland, bereitgestellt wird.

Dabei handelt es sich um eine integrierte Softwarelösung, die wir zur Abdeckung verschiedener Aspekte unseres Online-Marketings nutzen. Dazu gehören: E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, z. B. zum Bereitstellen von Downloads), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (z. B. Traffic-Quellen, Hits), Kontaktmanagement (z. B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.

HubSpot verwendet Cookies. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von HubSpot in den USA übertragen und dort gespeichert.

HubSpot wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zu erstellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und des Internets verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir setzen HubSpot nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum von HubSpot gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von HubSpot in den USA übertragen und dort gekürzt. Die vom Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von HubSpot zusammengeführt.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von HubSpot ist Art. 6 Abs.. I Buchstabe f GDPR. Unser berechtigtes Interesse an der Nutzung dieses Dienstes ist die Optimierung unserer Marketingmaßnahmen und die Verbesserung unserer Servicequalität auf der Website.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch HubSpot finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot, sowie unter.

Wenn Sie generell nicht möchten, dass HubSpot Daten sammelt, können Sie die Speicherung von Cookies jederzeit verhindern, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern oder den folgenden Opt-Out-Link verwenden: Opt-Out-Link.

Da eine Übermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt, sind weitere Schutzmechanismen erforderlich, um das Datenschutzniveau der GDPR zu gewährleisten. Um dies zu gewährleisten, haben wir mit dem Provider Standardvertragsklauseln (SCC) gemäß Art. 46 PARA: 2 Buchstabe c GDPR vereinbart. Diese verpflichten den Empfänger der Daten in den USA, die Daten entsprechend dem Schutzniveau in Europa zu verarbeiten. In Fällen, in denen dies auch durch diese Vertragserweiterung nicht gewährleistet werden kann, bemühen wir uns, zusätzliche Regelungen und Verpflichtungen beim Empfänger in den USA zu erwirken.

5. Weitere Funktionen und Angebote unserer Website

Neben der rein informativen Nutzung unserer Website bieten wir verschiedene Dienste an, die Sie bei Interesse nutzen können. Hierfür müssen Sie in der Regel weitere personenbezogene Daten angeben, die wir zur Erbringung des jeweiligen Dienstes verwenden.

Wir erheben Daten von Ihnen, wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, um eine Veranstaltung im Namen unseres Kunden auszurichten oder daran teilzunehmen, einen Newsletter zu abonnieren, ein Formular auszufüllen oder Informationen auf unserer Website einzugeben.

Bei der Inanspruchnahme unserer Dienste können Sie uns die folgenden personenbezogenen Daten zur Verfügung stellen:

1.1. Konto

Wenn Sie sich auf unserer Website registrieren, um unsere Dienste zu nutzen, erfassen wir in der Regel Ihren Vor- und Nachnamen, den Namen Ihres Unternehmens, Ihre Rechnungsadresse und eine gültige E-Mail-Adresse.

Wir benötigen diese Daten, um Ihnen Dienstleistungen zu erbringen, Ihr Kundenkonto zu pflegen und zu betreuen und Zahlungen abzuwickeln.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b GDPR. Die Datenverarbeitung erfolgt zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten gemäß der mit Ihnen geschlossenen vertraglichen Nutzungsvereinbarung.

1.2. Sitzungs-, Standort- und Nutzungsdaten von Veranstaltungen

Wenn Sie unsere Dienste nutzen, erhalten wir auch Daten, die automatisch protokolliert werden. Art und Umfang der verarbeiteten Daten richten sich nach der Art des in Anspruch genommenen Dienstes sowie nach den von Ihnen gemachten Angaben und den von Ihnen genutzten Funktionen im Rahmen des angebotenen Dienstes.

In der Regel werden folgende Arten von Daten verarbeitet:

  • Anmeldeinformationen: Vor- und Nachname; Firmenname; E-Mail-Adresse; Aktivierungscode; Konferenzcode; Organisations-ID; "Universal Unique Identifier".
  • Konfigurations- und Kommunikationsdaten: Gerätename; geografische Daten; IP-Adresse; User Agent Identifier; Betriebssystemtyp und -version; Client-Version; Endpunkt-MAC-Adressen; Zeitzone; Domänenname; Aktivitätsprotokolle; Hardwaretyp
  • Ereignis-Informationen: Titel; Beschreibung; Datum; Uhrzeit; Dauer; Anzahl der Teilnehmer; Name des Organisators; Bildschirmauflösung; Einwahlmethode; Diagnoseinformationen
  • Gemeinsame Bildschirminhalte, Präsentationsmaterialien und andere Dokumente, die im Rahmen der Veranstaltung verwendet wurden
  • Ggf. Text-, Audio- und Videodaten: Kamera- und Mikrofondaten Ihres Endgerätes zur Darstellung von Video und Audio während der Veranstaltung; Texteingaben bei Nutzung der Chat-, Frage- oder Umfragefunktionen
  • Bei Aufzeichnung der Veranstaltung (mit Zustimmung der Teilnehmer): MP4-Datei aller Video-, Audio- und Präsentationsaufzeichnungen; Textdatei des Veranstaltungs-Chats
  • Sonstige Daten, die im Rahmen der Veranstaltung freiwillig angegeben werden

Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Durchführung und/oder Teilnahme an einer Veranstaltung die Kamera oder das Mikrofon jederzeit selbst ausschalten oder stummschalten können. Im Rahmen der Durchführung von Veranstaltungen werden zumindest die oben genannten Konfigurations- und Kommunikationsdaten automatisch aufgezeichnet und verarbeitet. Text-, Audio- und Videodaten werden nur dann verarbeitet, wenn Sie als Teilnehmer Ihr Mikrofon und Ihre Kamera aktiviert haben und/oder die Chat-, Frage- oder Umfragefunktionen nutzen.

1.3 Testimonials

Wir zeigen auf unserer Website neben anderen Empfehlungen auch persönliche Erfahrungsberichte zufriedener Kunden. Mit Ihrer Einwilligung können wir Ihren Erfahrungsbericht zusammen mit Ihrem Namen veröffentlichen.

Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a GDPR.

Wenn Sie Ihr Zeugnis aktualisieren oder löschen möchten oder Ihre Einwilligung widerrufen wollen, können Sie uns unter Privacy@vinivia.com kontaktieren.

6. Weitergabe von Daten

Ihre Daten werden nicht an Dritte oder andere Empfänger weitergegeben, es sei denn, dies ist im Folgenden oder in den vorhergehenden Abschnitten ausdrücklich angegeben.

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten auch nur dann an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. Buchstabe a GDPR erteilt haben,
  • die Weitergabe gemäß Art. 6 Abs. lit. f GDPR zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zu der Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
  • im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung zur Weitergabe der Daten nach Art. 6 Abs.. 1 Buchstabe c GDPR besteht, und
  • dies gesetzlich zulässig ist und gemäß Art. 6 Abs.. 1 Buchstabe b GDPR für die Abwicklung der vertraglichen Beziehungen mit Ihnen erforderlich ist.

Alle personenbezogenen Daten, die Sie auf unserer Website öffentlich zugänglich machen, z. B. durch das Veröffentlichen von Kommentaren, sind auch für andere zugänglich. Wenn Sie Informationen, die Sie auf unseren Websites oder dem Vinivia AG Service veröffentlicht haben, entfernen, können Kopien in zwischengespeicherten und archivierten Seiten unserer Websites oder des Vinivia AG Service sichtbar bleiben, oder wenn andere Nutzer diese Informationen kopiert oder gespeichert haben.

Die Kommentare unserer Nutzer werden von einer Anwendung eines Drittanbieters verwaltet, bei der Sie sich möglicherweise registrieren müssen, um einen Kommentar abzugeben. Wir haben weder Zugang noch Kontrolle über die in den Kommentaren veröffentlichten Informationen.

Auf unserer Website bieten wir die Möglichkeit, Zahlungen mit Hilfe unserer integrierten Zahlungsdienste durchzuführen. Die Zahlung wird daher von Stripe Payments Europe Ltd, 1 Grand Canal Street Lower, Grand Canal Dock, Dublin, Irland, abgewickelt, an die wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs angegebenen Daten zusammen mit den Informationen zu Ihrer Bestellung weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung mit Stripe Payments Europe Ltd. und nur insoweit, wie sie für diesen Zweck erforderlich ist. Stripe Payments Europe Ltd. wird für uns im Rahmen eines Auftragsverarbeitungsvertrages gem. Art. 28 Abs.. 3 Satz 1 GDPR. Weitere Informationen zum Datenschutz bei "Stripe" finden Sie unter folgender Internetadresse: https://stripe.com/de/privacy#translation.

7. Änderung der Kontrolle

Wir können das Unternehmen (einschließlich aller Anteile am Unternehmen) oder eine Kombination seiner Produkte, Dienstleistungen, Vermögenswerte und/oder Geschäftsbereiche kaufen oder verkaufen/veräußern/übertragen. Ihre Informationen, wie z.B. Kundennamen und E-Mail-Adressen, und andere Nutzerinformationen, die sich auf den Vinivia AG Service beziehen, können zu den verkauften oder anderweitig übertragenen Gegenständen bei dieser Art von Transaktionen gehören. Wir können solche Informationen auch im Zuge von Unternehmensveräußerungen, Fusionen, Übernahmen, Konkursen, Auflösungen, Reorganisationen, Liquidationen, ähnlichen Transaktionen oder Verfahren, die das gesamte Unternehmen oder einen Teil davon betreffen, verkaufen, abtreten oder anderweitig übertragen. Sie werden per E-Mail und/oder durch einen auffälligen Hinweis auf unserer Website über jede Änderung der Eigentumsverhältnisse oder der Verwendung Ihrer persönlichen Daten sowie über die Wahlmöglichkeiten, die Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben, informiert.

8. Keine Übermittlung in Drittländer

Ihre persönlichen Daten werden in Datenzentren in Europa gespeichert und verarbeitet, so dass keine persönlichen Daten in ein Drittland übertragen werden.

9. Sicherheit der Daten

Vinivia AG ist bestrebt, Ihre Privatsphäre und Ihre Daten zu schützen, aber wir können die Sicherheit der Informationen, die Sie an Vinivia AG übermitteln, nicht gewährleisten oder garantieren, dass Ihre Informationen nicht durch eine Verletzung unserer branchenüblichen physischen, technischen oder verwaltungstechnischen Sicherheitsvorkehrungen eingesehen, offengelegt, verändert oder zerstört werden können.

Wenn Sie sensible Informationen (wie z.B. Anmeldedaten) in unsere Registrierungs- oder Bestellformulare eingeben, verschlüsseln wir diese Informationen mit der Secure Socket Layer-Technologie (SSL). Keine Methode der Übertragung über das Internet und keine Methode der elektronischen Speicherung ist jedoch zu 100 % sicher. Daher können wir keine absolute Sicherheit garantieren. Wenn Sie Fragen zur Sicherheit auf unserer Website haben, können Sie uns unter Privacy@vinivia.com kontaktieren.

Unsere Website wird regelmäßig auf Sicherheitslücken und bekannte Schwachstellen gescannt, um Ihren Besuch auf unserer Website so sicher wie möglich zu machen.

Wir verwenden kein Malware-Scanning.

Ihre persönlichen Daten befinden sich hinter gesicherten Netzwerken und sind nur für eine begrenzte Anzahl von Personen zugänglich, die über besondere Zugangsrechte zu diesen Systemen verfügen und verpflichtet sind, die Daten vertraulich zu behandeln.

Wir setzen eine Reihe von Sicherheitsmaßnahmen ein, wenn ein Benutzer eine Bestellung aufgibt, seine Daten eingibt, übermittelt oder darauf zugreift, um die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten zu gewährleisten.

Der Zahlungsabwickler von Vinivia AG, Stripe Payments (http://www.stripe.com), wurde als Level 1 Service Provider des Payment Card Industry (PCI) Data Security Standards (DSS) zertifiziert, was die höchstmögliche Stufe darstellt. Die Überprüfung des Report on Compliance (ROC) von iATS Payments finden Sie in Visa's Global Registry of PCI Validated Service Providers: http://www.visa.com/splisting/searchGrsp.do?companyNameCriteria=stripe. Die Dienstleister auf dieser Liste wurden von einem QSA als PCI DSS-konform validiert und sind verpflichtet, ihre Konformität jährlich zu überprüfen.

Für den Fall, dass personenbezogene Daten durch eine Sicherheitsverletzung kompromittiert werden, wird Vinivia AG unsere Kunden in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen unverzüglich benachrichtigen.

10. Dauer der Speicherung

Die von uns verarbeiteten Daten werden gemäß den Artikeln 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt.

Sofern nicht ausdrücklich in dieser Datenschutzerklärung angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald Sie eine eventuell erteilte Einwilligung widerrufen oder wenn die Daten für die Erfüllung des Zwecks nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine berechtigten Interessen oder gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

Werden die Daten nicht gelöscht, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke benötigt werden, wird ihre Verarbeitung eingeschränkt. Das heißt, die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Dies gilt z.B. für Nutzerdaten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.

Entsprechend den gesetzlichen Vorgaben werden die Daten nach § 257 Abs. 1 HGB (z.B. Handelsbriefe, Buchhaltungsunterlagen etc.) für 6 Jahre und nach § 147 Abs. 1 AO (z.B. Handels- und Geschäftsbriefe, steuerlich relevante Unterlagen) für 10 Jahre aufbewahrt.

11. Rechte der betroffenen Person

Ihnen stehen die folgenden Rechte zu:

11.1. Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

11.2. Recht auf Berichtigung/Löschung/Einschränkung der Verarbeitung

Darüber hinaus haben Sie das Recht, Folgendes zu verlangen

  • unrichtige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, unverzüglich berichtigt werden (Recht auf Berichtigung)
  • die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten (Recht auf Löschung) und
  • die Verarbeitung eingeschränkt wird (Recht auf Einschränkung der Verarbeitung).
11.3. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

11.4. Recht auf Widerruf

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

11.5. Recht auf Widerspruch

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie ein Widerspruchsrecht.

11.6. Recht auf Einreichung einer Beschwerde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie unbeschadet anderer Rechtsbehelfe das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.

12. Änderungen unserer Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie wurde zuletzt an dem Datum geändert, an dem sie zum ersten Mal unten abgedruckt wurde.

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Änderungen der Rechtslage, der auf der Website angebotenen Dienste und der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur für die Aussagen zur Datenverarbeitung. Soweit Ihre Einwilligung erforderlich ist oder Teile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten, werden die Änderungen nur mit Ihrer Einwilligung vorgenommen.

Sie können sich regelmäßig über etwaige Änderungen dieser Datenschutzerklärung informieren.

Stand: Juni 2023